ACC und erlaubte Geschwindigkeiten

  • Hallo zusammen,


    In meinem Tesla gab es die Möglichkeit, bei Übernahme der erlaubten Höchstgeschwindigkeit ein Übertreten um bis zu 10 km/h einzustellen. Also hat der Tesla die Geschwindigkeit z. B. statt auf 50 km/h auf 53km/h eingestellt.

    Der BMW i4 kann es wohl sogar nach Stadt und außerorts getrennt.


    Kann Mercedes das auch? Im CLA getestet hat es ja wahrscheinlich noch niemand.


    Im Audi Q8 ist es extrem lästig, immer die 3-5 km/h zu erhöhen, die das Auto vom GPS abweicht.


    Viele Grüße, MARB0911

  • Es macht das Autofahren bequemer. Aufgrund der Tacho-Voreilung zeigt der Tacho 50 km/h an, obwohl Du laut GPS nur 47 km/h fährst. Da ich gerne Geschwindigkeitsbeschränkungen beachte und auch fast überall den ACC nutze, aber ungerne ein Hindernis bin, stelle ich den ACC 3-5 km/h höher, je nach gültigem Tempolimit. Damit fahre ich dann GPS-mäßig das Tempolimit. Man muss dann zwar damit rechnen, in einer Baustelle von einem LKW überholt zu werden, aber das ist dann das Problem des LKW-Fahrers.


    Wenn ich das nicht immer manuell machen muss, sondern einstellen kann, macht es das Leben einfacher.


    Wenn einem Tempolimits egal sind oder man Tacho 50 fährt, wo 50 km/h erlaubt sind oder auch den ACC nicht nutzt, kann man damit nichts anfangen. Mir hat es im Tesla sehr geholfen, daher hätte ich es gerne wieder. Vielleicht gibt es ein OTA Update, das es irgendwann mitbringt.

  • Aufgrund der Tacho-Voreilung zeigt der Tacho 50 km/h an, obwohl Du laut GPS nur 47 km/h fährst.

    Das hat schon so seinen Grund und ist auch gut so... denn die Tachoabweichung ist eben nicht immer 3 km/h im Minus. Aber wenn man natürlich meint das Thema auf den letzten km/h ausreizen zu müssen ist das Leben doch eh ein Trauerspiel ;)


    Sorry, aber sowas werde ich nie verstehen.

    Meine Konfiguration: MNLSKWCD Bestelldatum: 6.8.2025, Wunsch-Liefertermin: 1. Dekade Mai 2026.

  • Es macht das Autofahren bequemer. Aufgrund der Tacho-Voreilung zeigt der Tacho 50 km/h an, obwohl Du laut GPS nur 47 km/h fährst. Da ich gerne Geschwindigkeitsbeschränkungen beachte und auch fast überall den ACC nutze, aber ungerne ein Hindernis bin, stelle ich den ACC 3-5 km/h höher, je nach gültigem Tempolimit. Damit fahre ich dann GPS-mäßig das Tempolimit. Man muss dann zwar damit rechnen, in einer Baustelle von einem LKW überholt zu werden, aber das ist dann das Problem des LKW-Fahrers.


    Wenn ich das nicht immer manuell machen muss, sondern einstellen kann, macht es das Leben einfacher.


    Wenn einem Tempolimits egal sind oder man Tacho 50 fährt, wo 50 km/h erlaubt sind oder auch den ACC nicht nutzt, kann man damit nichts anfangen. Mir hat es im Tesla sehr geholfen, daher hätte ich es gerne wieder. Vielleicht gibt es ein OTA Update, das es irgendwann mitbringt.

    Das verstehe ich nicht. Da alle Autos diese Abweichung haben, wirst Du als einziger schneller fahren, als alle anderen (außer vielleicht die Tesla-Fahrer, die das so einstellen können), die Tempomat 50km/h eingestellt haben. Du müsstest also immer überholen oder würdest trotzdem mit 47km/h GPS per adaptiven Tempomat den anderen hinterherfahren, die eben "normale" Tempo 50 eingestellt haben.