Hi !
Nachdem ich den CLA 350 4Matic vor etwas mehr als 2 Monaten quasi "blind" bestellt habe war es nun auch mal an der Zeit das Objekt der Begierde zu fahren. Ich hatte vom Händler unseres Vertrauens (Kunzmann in Aschaffenburg) einen 350 von gestern auf heute bekommen und diesen dann mal ein bisschen getestet wovon ich hier berichten will. Auführlich angeschaut hatte ich mir das Fahrzeug schon vor meiner Bestelleung bei der MB Niederlassung in Frankfurt am Kaiserlei-Kreisel. Mit ging es also vor allem um Fahreindrücke und darum zu schauen ob ich mit meinen Einschätzungen von hier und hier richtig liege.
Ich fuhr also von Aschaffenburg zunächst zu einer EnBW-Ladestation an einer AB-Raststätte nahe meines Wohnorts. Die Strecke bis dorthin beträgt ca. 47 km und so war der Innenraum dann auch schon schön warm, denn das anfängliche aufheizen des (hier nicht vorklimatisierten Innenraums verfälscht sonst den ermittelten Verbrauch. Das schöne an dieser Raststätte ist dass es direkt gegenüber auf der anderen AB-Seite auch eine Raststätte mit EnBW-Lader (jeweils 300 kW - aber das spielt hierfür keine Rolle) vorhanden ist und mein Testprozedere führt mich dann von der einen Raststätte zunächst 53 km in eine Richtung und dann 53 km zurück zu der gegenüberliegenden Raststätte so dass auch der Topografiefaktor ausgeglichen ist. An der Raststätte habe ich dann zunächst von knapp über 80% auf 90% geladen. Die Ladegeschwindigkeit betrug hierbei, auf Grund des hohen SoC und nur 17 Grad Akkutemperatur lediglich ca. 30 kW, aber darum ging es mir ja auch gar nicht.
Diese Teststrecke fuhr ich gestern 2x - einmal mit der Prämisse möglichst nahe an einen Schnitt von 130 km/h und einmal möglichst nahe an 110 km/h (letzteres zum eimpflegen in ABRP) zu kommen - den Schnitt versuche ich dann auf Hin- und Rückweg gleichermaßen zu erreichen und musste dazu insbesondere bei der 130er- Runde auch eine Zeit lange deutlich schneller (140-150 km/h) fahren um den Schnitt zu schaffen.
Gefahren bin ich im Comfort-Modus mit Heizung auf 22,5 Grad und Fahrstufe D-Auto und das Fahrzeug war mit AMG-Line Rädern in 19" und Reifen in Dimension 225/45 und 255/40 ausgestattet.
Komen wir zu den ermittelten Verbräuchen:
130er Runde
Außentemperatur bei Abfahrt 12 Grad und die HV-Batterie hatte 17 Grad.
Erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit: 125 km/h.
Verbrauch laut BC: 18,7 kWh
Verbrauch inkl. Ladeverlust: 19,81 kWh
Ladeverlust somit ca. 5,6% was bei der niedrigen Ladegeschwindigkeit von durchschnittlich 54,78 kW normal bis gut ist.
Verwundert hat mich dass ich laut BC bei Ankunft bei 66% SoC lag, also 24% SoC verfahren habe was eigentlich dann ja 20,4 kWh enspräche !?
Aber egal - 1km weiter zur AB-Ausfahrt, auf der anderen Seite wieder rauf und dort zum Ausgangslader zurück - dazu extra auf den 2,6 km extra aufs Gas gelatsch so dass ich am Ausganglasder wieder etwas Laden musste um auf 90 SoC Ausgangwerst zu kommen.
110er Runde
Außentemperatur bei Abfahrt 13,5 Grad und die HV-Batterie hatte 24 Grad.
Erreichte Durchschnittsgeschwindigkeit: 106 km/h.
Verbrauch laut BC: 15,0 kWh
Verbrauch inkl. Ladeverlust: 15,85 kWh
Ladeverlust somit ca. 5,36% was bei der niedrigen Ladegeschwindigkeit von durchschnittlich 63,75 kW normal bis gut ist.
Auch hier wieder die Abweichung zum BC - laut diesem hatte ich 19% SoC verfahren habe was eigentlich dann ja 16,15 kWh.
Die vom BC ausgewiesenen Verbräuche sind somit plausibel und bestätigen meinen prognostizierten Verbrauch bei Richtgeschwindigkeit, bzw. diese wird bei 20 Grad (Referenztemperatur für ABRP) schätzungsweise nochmal 1-2 kWh niedriger liegen. Das 2-Gang-Getriebe bringt hier also wohl deutlich was.
Zum Vergleich: mit meinem Smart #1 habe ich bei ca. 20 Grad Außentemperatur in der 110er Runde (130 bin ich da nicht gefahren) 16,2 kW - hatte aber auch nur einen Durchschnitt von 102 km/h erreicht.
Was mir sonst noch aufgefallen ist:
- Wenn man nach dem stehen bleiben, die Tür öffnet, die Tür offen lässt das Laden beginnt und wieder einsteigt. Hat man auch nach dem Tür Schließen weiter die große Ladeanzeige bis man diese selbst beendet. Es wurde ja hier bemängelt dass diese weg ist wenn man wieder einsteigt.
- Cool: man kann für die Einstiegshilfe die Position individuell festlegen auf welche der Sitz zum aus-/einsteigen zurück fährt. Das gab es bei meinem C118 und auch bei meinem Smart #1 nicht und erst so wird die Funktion jetzt auch für micht interessant.
- Das Fahrzeug hat keine klassischen Düsen für die Flüssigkeit der Scheibenwaschanlage sondern diese kommt aus den Wischern selbst. Weiss jemand ob das eine Spezialität der beheizten Scheibenwischer vom Winterpaket ist oder hat man dieser Wischer (mit Ausnahme der Heizfunktion) auch ohne Winterpaket ? Wenn das nur mit Winterpaket der Fall ist würde ich das noch nachordern auch wenn ich das beheizbare Lenkrad nicht brauche.
- Das Fahrzeug hatte nur die normale Rückfahrtkamera - beim Vorwärts einparken ist das doof, denn man sieht auch mit meinen 1.82m Länge das vordere Ende des fahrzeugs nicht wirklich.
- Die Funktion des automatischen Einparkens habe ich dann beim zurückbringen des Fahrzeuges an einem Längsparkplatz getestet. Oha... das geht nach dem auswählen des Parkplates und starten der Funktion wirklich super schnell.... da kann man schon mal bisschen Angst bekommen ob das auch gut geht, insbesondere wenn wie in diesem Fall auf der Seite auch noch ein kleines Mäuerchen den Parkplatz begrenzt. Aber wie man auf den anhängenden Bildern sieht hat er perfekt rückwärts eingeparkt und schneller hätte ich das eigentliche Einparken hier rückwärts auch nicht geschafft -. vorwärts schon wie man sich anhand der Bilder denken kann.
- Gesessen habe ich auf den Sportsitzen der AMG-Line gut, aber die Standardsitze beim Aussteller fand ich noch etwas gemütlicher. Neben der "Massagefunktion" haben die Fordersitze auch die Funktion der Sitzkinetik (kannte ich schon vom C118) - wenn man die immer mal auf Langstrecke laufen lässt ist das sicher recht angenehm (die ollen Knochen tun dann weniger/gar nicht weh).
- Interessant auch was die Sprachassistentin so alles kann: zB habe ich mal gesagt dass ich nach Denia in Spanien will. Dann wird zunächst sehr schnell die Route geplant und während man schon fahren kann läuft im Hintergrund die Planung der Ladestops. Da wurde dann nach geschätzten 30 Sekunden Vollzug gemeldet. Nun möchte man vielleicht wissen was denn da nun an Ladestops geplant wurde kann man einfach danach fragen und muss nicht auf dem Display rumtatschen.
- Die Sprachassistentin hatte ich so eingestellt dass sie auch ohne Keyword (Hey Mercedes) reagiert. Das funktioniert auch sehr gut mit Dingen wo die Dame was anfangen kann (also alles mögliche zur Fahrzeugbedienung, Navi etc) - darauf reagiert sie dann aber wenn man sich nur unterhält hält sie die Klappe. Will man was von Ihr wissen, wie zB "wie hoch ist der Eifelturm" dann reagiert sie in diesem Kontext nur auf die Frage wenn man dann doch das Keyword voranstellt. Das hat den Vorteil dass sich die Fahrgäste ganz normal unterhalten können ohne dass die Assistentin dazwischenquatscht und man dennoch ohne Keyword alles wichtige direkt machen kann.
- Der Lenkassistent hat bei mir perfekt funktioniert aber prediktives ACC fand gar nicht statt, vor Kurven etc. wurde die Geschwindigkeit nicht reduziert. Ob hier auch in Deutschland die Funktion noch nicht fertig/freigegeben ist oder es vielleucht daran lag dass bei den Vorführer immer die die Bezahldienste noch nicht aktiviert sind weiss ich nicht. Bis ich meinen im Mai bekomme wird das sicherlich auch wie gewohnt funktionieren.
- Auf dem Rückweg nach Aschaffenburg heute Morgen habe ich dann auch mal ordentlich Leistung abgerufen - Vollgas aus dem Stand im Komfortmodus ist schon ordentlich und im Sportmodus drückts nochmal deutlich mehr. Im Gegensatz zum meinem Smart #1 (272 PS - also nicht der Brabus) ist das schon nochmal Brachial anders wobei mir die Leistung vom Smart eigentlich vollkommen ausrecht. Beim mal schnell von 130 auf 170 beschleinigen weil man sonstwegen rückwärtigem Verkehr hinterm Lkw klebt ist aber beim CLA schon deutlich einfacher zu Bewerkstelligen und macht Freude.
- Das Fahrzeug hatte nur das Standard-Soundsystem... da schreiben manche dass das nix taugt - als Leute das ist sooo schlecht nicht und besser als dass Werks-System damals in meinem BMW E38 und dass hatte anno 1999 mal nen Listenpreis von 2.400 DM (ich meine der CD-Wechsler ohne den das keinen sinn machte kam nochmal extra auf >600 €). Man muss es halt vernünftig einstellen und ne gute Soundquelle nutzen, dann geht das schon - ich bleibe trotzdem bei der Bestellung vom Burmester.
- Was mich etwas stört sind die relativ kleinen Außenspiegel, aber was tut man nicht alles für die Effizienz

Ciao
Andreas