Zum SuC von Tesla, wie ich das früher gemacht habe, kann ich ja mit dem CLA nicht mehr.
Noch nicht. Die sollen doch umgestellt werden - die Frage ist dann nur, wie erkennt man das?
Zum SuC von Tesla, wie ich das früher gemacht habe, kann ich ja mit dem CLA nicht mehr.
Noch nicht. Die sollen doch umgestellt werden - die Frage ist dann nur, wie erkennt man das?
der AC-Lader ist praktisch fast vor der Haustür
Dann schau mal ob es nicht eine Ladekartenanbieter gibt mit dem Du an dieserm AC-Lader laden kannst und der an AC (zumindest über Nacht) keine Blockiergebühr aufruft.
In Berlin zB haben die Stadtwerke zum 1.7. die Blockier für die Zeit von 22 bis 6 Uhr Nachts abgeschafft. In München ist es meiner Erinnerung nach ähnlich. Musst halt schauen was bei Dir geht.
DC-Lader auch nicht in akzeptabler Entfernung vorhanden ?
Noch nicht. Die sollen doch umgestellt werden - die Frage ist dann nur, wie erkennt man das?
Die sollten ja dann im MBUX als Lademöglichkeit angezeigt werden wenn Du den Filter deaktivierst.
Mir geht es rein um die Bequemlichkeit. AC vor der Haustür ist bequemer als DC in 5-10 Minuten Fahrentfernung plus Ladezeit.
1-mal AC bis „Voll“ wäre bequemer als 2-mal, aber 2-mal ist auch machbar.
Keine Blockiergebühr über Nacht ist hier in DUS bei den Stadtwerken „Terra Incognita“. Und mit der dkv-Karte startet die dann schon nach 3,5 h.
Wenn ich nicht andere Anbieter per Spesen abrechnen darf, wird halt mit der teuren dkv-Karte geladen. Bloss kein Aufwand für das Flottenmanagement.
Für mich wäre ein ionity-Abo für 0,39 €/kWh und das kostenlose Stadtwerke Abo optimal und zu 99% ausreichend, aber Flottenmanagement sagt „ionity ja, aber nur über die 0,78 €/kWh dkv-Karte. Die Kosten gehen ja nicht auf unsere, sondern auf Deine Kostenstelle.“
Den Fuhrparkmanager würde ich entlassen. 78 Cent - da ist man ja selbst mit AdHoc laden fast überall günstiger.
Edit: wollte in einen anderen Thread - bitte ignorieren