Drosseln kann der Ladeanbieter beides, aber bei 22kw kann der Energieversorger den Anschluss verweigern, weil der Genehmigungspflichtig ist. Die 11KW sind nur meldepflichtig...
Dimmbares Dach, 400 V, 22 kW: Optionen in naher Zukunft?
-
-
Ach, oder so, aber gilt das nicht nur für seit 2024 neu installierte Wallboxen ?
-
Also 22kw braucht man zu Hause wirklich nicht, da ist das Auto auch über Nacht bei 11kw voll.
Die 22kw Option im Auto ist eher, wenn man nur an öffentlichen 22kw Ladesäulen laden kann und Blockiergebühren ins Spiel kommen oder man mehr in weniger Zeit laden will/muss.
-
Haben ist besser als brauchen
Es kann ja auch mal sein das man nach ner Langstreckenfahrt mit geringem SoC nach Hause kommt und kurz später nochmal weg muss... dann können 22 kW den Unterschied machen ob es reicht schnell zu Hause nachzuladen.
Was der eine für nicht nötig hält vermiest dem anderen vielleicht die Elektromobilität.
Mal ein Beispiel aus einem anderen Zusammenhang: irgendwann Ende der 80er -> Amiga 500 -> ct-Bausatz zum Anschluss eines Festplatten-Controllers -> 20 Mb (jaaaa Megabyte !) Festplatte gekauft -> geilo -> mit RLL-Controller auf 30 Mb formatiert -> aaaaaalter das Ding bekommst Du nie voll. Und heute ?
Bildschirmfoto 2025-10-06 um 21.54.57.jpgAch so ja... die 30 Mb warenn damals auch schneller voll als gedacht
Ok, der Vergleich hinkt etwas - aber die Bedürfniss auch beim Laden @home sind doch sehr unterschiedlich und von go-e zB kosten die 22 kW Wallboxen nicht wesentlich mehr als die 11 kW - was man hat das hat man.
-
Naja, nachdem die Netze immer mehr ausgelastet sind, macht es eben einen Unterschied, ob man die 11kw Box einfach installiert und anmeldet, oder ob man erst für die 22kw Box um Genehmigung bittet und diese nicht erlaubt wird. Dann hast Du nämlich gar keine Wallbox zu Hause.
Dann doch lieber die 11kw
Und Dein Vergleich hinkt wirklich extrem, da die Akkus in Zukunft nicht unbedingt mehr Kapazität haben werden, aber das Gewicht der Akkus reduziert werden soll und die Autos effektiver werden sollen. Außerdem würde dann eine DC-Wallbox auch viel mehr Sinn machen, da bei AC-Wallboxen die Ladeverluste viel höher sind, als beim DC Laden....
-
Das spannende bei der Wallbox Thematik ist ja auch die Frage, ob man noch etwas wartet und dann eine kauft die auch bidirektionales Laden unterstützt. Soll ja beim CLA eh noch kommen.
-
Ich warte schon, die kommt ja bald auf den Markt. Der Wattpilot Flex Pro von Fronius kann das schon. Außerdem kann man mit der Pro auch die monatlichen Ladevorgänge auflisten und sich vom AG bezahlen lassen.
-
Ich warte schon, die kommt ja bald auf den Markt. Der Wattpilot Flex Pro von Fronius kann das schon. Außerdem kann man mit der Pro auch die monatlichen Ladevorgänge auflisten und sich vom AG bezahlen lassen.
Den Wattpilot Flex Pro hab ich schon bestellt. Lieferung Anfang Dezember. Produktion startet angeblich erst im November.
-
Ich warte mit der Bestellung. Alle wollen sie das Geld im voraus, das is mir nix. Sobald sie erhältlich ist werde ich auch bestellen
-
Und Dein Vergleich hinkt wirklich extrem
Finde ich nicht... es ging mir um das Feststellen dass man etwas doch braucht oder gerne haben mag obwohl man ursprüglich dachte dass man das nicht braucht.
Wir haben hier auf dem Firmenparkplatz 3x 22 kW und das ist auch gut so weil mittlerweile mehr BEV als WB auf dem Hof stehen.