Mercedes CLA EQ Elektro Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • Hallo Zusammen,


    ihr habt soeben eine Probefahrt mit dem Mercedes CLA EQ Elektro absolviert?


    Wie waren eure Erfahrungen? Wie lange und weit durftet ihr fahren?


    Hat euch die Probefahrt überzeugt?


    Gab es Probleme mit dem Mercedes CLA EQ Elektro Probefahrzeug oder ungelöste Fragen?


    Viele Grüße

    Markus

  • Ich würde gerne eine Probefahrt mit dem CLA machen. Egal ob mit dem 250er oder 350er.

    Wohlwissend, dass die Fahrzeuge aktuell in den Verkaufsräumen so häufig stehen wie erfreuliche Meldungen in den Nachrichten zu hören sind, habe ich den Verkaufsberater meines Vertrauens per Mail angeschrieben.

    Ergebnis: Er ist bis Mitte Juni im Urlaub ;) wie der automatische Delegate verkündete.

    Es eilt bei mir aber nicht.... ;)

  • In der NL- Berlin ist auch noch kein Fahrzeug, das für Probefahrten zur Verfügung steht.

    Ab dem 17.07. ändert sich das vielleicht. Mein Verkäufer will mich benachrichtigen, wenn eine Probefahrt möglich ist.

    Ich würde mich freuen, das Auto vor Oktober schon mal in Bewegung zu erleben.

  • Am Donnerstag habe ich einen Anruf bekommen. Ich kann kurzfristig einen CLA EQ 350 ausführlich zur Probe fahren. Gesagt, getan! Gegen Feierabend habe ich die Kiste übernommen und am nächsten Morgen gegen 10 Uhr wieder zurückgegeben.


    Dazwischen liegen ca. 120 km. Ich bin Autobahn gefahren, natürlich bis zur Höchstgeschwindigkeit.


    Mich hat der doch recht gute Wendekreis auf einem Netto-Parkplatz überrascht.

    Bei der Gelegenheit habe ich den Parkassistenten ausprobiert. Bei meinem Megane E-Tech nutzte ich den nie. In der Probefahrt hat der zwar funktioniert, erschien mir aber seeeehr langsam und umständlich. Nicht beim CLA EQ. Das Einparken geht ruckzuck und akkurat dazu. Man könnte sich fast überlegen, das regelmäßig zu nutzen.


    Sehr gut fand ich das Multibeam LED Licht. Es war schon dunkel, als ich ihn in die heimische Garage bugsiert hatte.


    Apropos Garage: Das Laden mit dem Renault-Kabel an der Wallbox (Typ 2 - 22 kW) war nicht möglich. Das Mercedes-Kabel (11 kW) hingegen war willig.


    Beim Einfahren vorwärts in die Garage war alles ganz entspannt. Dasselbe rückwärts war eher anstrengend. Trotz ausreichend Platz hat sich die automatische Bremse aktiviert. Diese kann aber im Zentraldisplay ausgeschaltet werden. Dann ging´s.


    Unterwegs zeigte die Lenkhilfe ein ähnlich gutes Verhalten wie bei meinem E-Tech Megane. Allerdings lenkte das KFZ etwas weniger sanft, sprich es war z.T. etwas hektisch unterwegs. Auf der Autobahn hatte ich eine Baustelle mit gelben Streifen, das ging gut über die Bühne.


    Bei meiner teilweise wirklich nicht sparsamen Fahrweise (teilweise High Speed auf der Autobahn) zeigt das Auto eine errechnete Realreichweite von satten 550 km. Das ist für mich wirklich gut! Bei meinem Renault (60 kWh) war es bei größtenteils Autobahnfahrt mit 130 km/h im Frühling nach 250 km soweit, dringend an den Schnelllader zu müssen.


    Das Navigieren war sehr ok, aber auch nicht besser als mit dem Google Maps von Renault. Mercedes nutzt ja auch Google Daten.


    Die Spracherkennung war ok und flüssig und im Vergleich zum E-Tech aber auf keinen Fall besser.


    Telefoniert via Android Auto habe ich auch, das war hervorragend von der Qualität her.


    Nach Einstellen der Verkehrszeichenübernahme schaltete das KFZ brav in die erlaubte Geschwindigkeit. Übrigens, auch schon vorausschauend via gespeichertem Kartenmaterial, ganz so wie auch bei E-Tech. Es werden aber auch dieselben Macken vom E-Tech abgespielt. In einer Baustelle im Ort meinte er, man kann hier gut 100 fahren und das im Ort. Naja, damit kann ich leben.


    Das Auto kam ohne Head Up Display daher, schade, das hätte ich gerne probiert.


    Da die Sonne nicht mehr schien, konnte ich evtl. störende Einstrahlungen von oben nicht testen. Immerhin kann man aktuell noch keine Dimmung beim CLA EQ bestellen.

    Fazit: Mir gefällt die Kiste sehr gut! Das Auto hat als Farbe Patagonienrot, genau wie ich es mir wünsche.


    Ich habe mir mal mit dem Berater eine Konfiguration erstellt, samt den nun bestellbaren Beifahrer Display. Es wird bei mir, falls ich unterschreibe, ein CLA EQ 250+ mit nahezu Vollausstattung.


    CLA EQ 350.jpg

  • Ich bin einen 250+ mit absoluter Basis gestern gefahren. (nur Sitz/Lenkradheizung und Memory Paket war drin)


    Fuhr sich sehr, sehr gut. Auch sehr ruhig und leise. Definitiv ein großes Upgrade zum ID.3 den ich aktuell habe. Wenn nichts Großes dazwischen kommt bzw. von einem anderen Hersteller kommt. Dann wirds der CLA 250+ mit AMG Line im Dezember 2026 :D