Mercedes CLA EQ Elektro Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • Ja, den verfolge ich auch. Aber leider ist mir die Sichtweise zu global. Was interessiert mich der Geschmack der Chinesen? In dem thread wird vieles kaputt geredet. Hoffe hier bleibt es bei einer überwiegenden Objektivität.

  • Das stimmt, deshalb habe ich nur den Beitrag selber verlinkt. Der Thread mutiert auch gerade von "CLA elektrisch" zu "MB in China" und "Alle anderen in China".

    Dass Tesla das bessere Auto baut, davon sind halt nach wie vor viele überzeugt. Und wiederholen das gebetsmühlenartig in jedem Fremdfabrikat-Thread im Forum. 😉

  • Dass Tesla das bessere Auto baut, davon sind halt nach wie vor viele überzeugt.

    Nun... ich fahre seit 4 Jahren ein M3. Und vor 4 Jahren habe ich das auch so gesehen. Da gab es keine großen Alternativen. Die Prämie, die es damals noch gab und eine recht aggressive Preisgestaltung, hat mir den Einstieg erleichtert. Es kam damals nichts Anderes in Betracht. Heute sieht die Welt anders aus. Das neue M3 ist sicherlich besser als das von vor 4 Jahren. Und damals fand ich das minimalistische auch spannend. Aber ehrlich gesagt ist das mittlerweile auch ein Kritikpunkt. Irgendwie fehlen mir die Knöpfe, also das Klassische am Auto. Ich möchte ein Auto fahren, kein Flugzeug lenken :-). Alles über ein Display zu bedienen.... ich weiss nicht. Man wird doch irgendwie immer abgelenkt, wenn man drauf schaut. Und das Fahrwerk... nun... das ist bretthart. Da war der Astra, den ich davor gefahren habe ja besser.


    Was ich eigentlich sagen möchte, die Geschmäcker sind verschieden, sie verändern sich auch gelegentlich und da ist es nur von Vorteil, wenn es Alternativen gibt. Das braucht der Markt. Ich freue mich auf jeden Fall auf den CLA!

  • Ich hatte bei meiner vorigen Firma ein Tesla MY SR. Da war ich auch super zufrieden mit. Und wenn der CEO sich nicht so aufgeführt hätte, wie er es nun mal getan hat, hätte ich wahrscheinlich auch ohne zu zögern wieder eins (MY LR RWD) bestellt.

    So gab es diese Option aber nicht.

    Zudem haben die „alten“ Autohersteller Tesla in vielen Bereich ein- bzw. überholt.


    Für meine Bedürfnisse ist der CLA daher das Auto, was am besten passt, auch in Bezug auf die Firmenwagenregelung beim Arbeitgeber. Er bleibt ein Kompromiss, aber ich freue mich schon drauf und vor allem auf die funktionierenden Assis.

  • Hier ein neuer, größerer Bericht einer Probefahrt:


  • Da habe ich wohl gestern vor lauter Bäumen im Wald die passendere Forumsrubrik nicht gefunden 8|


    Danke fürs Verlinken !

    Meine ursprüngliche Konfiguration: MNLSKWCD

    Bestelldatum: 6.8.2025, Wunsch-Liefertermin: 1. Dekade Mai 2026.

    Änderung am: 11.10.2025 - erweiterte Konfiguration: MC5SFDSD.

  • Hatte zufällig jemand die Möglichkeit, einen CLA mit freigeschaltetem Internet Probe zu fahren?

    Mich würde interessieren ob man dann bei der Navigation mehr Filtermöglichkeiten bzgl. der Ladeanbieter hat.

    Fände es sehr schade, wenn man als EnBW Nutzer alle Ladestopps manuell planen müsste.

  • Bei meinem Vorführer ging nur der Filter nach allem was über die MB-Karte geht oder alle Ladesäulen (sicherlich alles nur AC oder DC800V).


    Beim Fahrzeug im Showroom der MB NL Frankfurt-Kaiserlei konnte man zusätzlich nach Ionity filtern.


    Hier oder in einem anderen Forum habe ich von mindestens 1 User gelesen dass er auch nur MB-Karte oder alles bei seinem ausgelieferten Fahrzeug filtern kann.


    Ich hoffe da kommt noch mehr.... wenigstens die gängigsten Ladeanbieter eines Landes (also hier in D zB EnBW, Pfalzwerke, Aral, E.On) sollte man schon filtern können.

    Meine ursprüngliche Konfiguration: MNLSKWCD

    Bestelldatum: 6.8.2025, Wunsch-Liefertermin: 1. Dekade Mai 2026.

    Änderung am: 11.10.2025 - erweiterte Konfiguration: MC5SFDSD.

    Einmal editiert, zuletzt von Andimp3 ()

  • Ich bin gestern den Smart #5 und heute den CLA 250+ EQ Probe gefahren. Beide Fahrzeuge haben ihre Vorteile, aber jeder auch seine Nachteile.
    Da wir hier im CLA Forum sind, beschränke ich mich darauf.
    Leider waren im Vorführer alle Assistenzsysteme durch ein fehlerhaftes Update ausgefallen. Dazu kann ich daher nichts sagen.
    Ansonsten fährt er sich sehr gut. Ich habe mich gleich wohlgefühlt und zurechtgefunden.
    Der Sprachassistent ist eine Wucht. Mit dem kann man sich richtig unterhalten und auch problemlos Fragen zu Themen ohne Autobezug loswerden.
    Ich habe mir eine Geschichte erzählen lassen und etwas für meine nächste Urlaubsplanung in London erzählen lassen.
    Der Verbrauch ist wirklich sehr niedrig.
    Ich werde den Wagen erneut fahren, wenn auch die Assistenzsysteme wieder funktionieren.
    Bestellen werde ich mir aber den ShootingBrake. Laut meinem Händler soll auch der bis Mai 2026 lieferbar sein. Bestellbar und damit auch konfigurierbar ist er wohl ab Dezember. Laut meinem Händler ist der CLA 250+ EQ, so wie ich ihn heute hatte, noch nicht wirklich ausgereift und hat noch die ein oder andere Kinderkrankheit.
    Der ShootingBrake bietet neben dem besseren Laderaum und einfacher Beladung auch eine bessere Serienausstattung.
    22kW Laden, 400V Laden und das Lenkrad mit den Wippen anstatt Touch. Alles Dinge, die ich, wenn möglich, beim Coupe dazubestellt hätte.
    Im Vergleich zum Smart hat mir die Funktion der Ampelanzeige auf dem Display auch sehr gut gefallen. Auch das Mercedeseigene Navi hat mich gut geleitet und war völlig problemlos mit der Sprache bedienbar.
    Was mir nicht gefallen hat, war der niedrige Einstieg. Habe gerade Probleme mit meiner Hüfte, da ist es mir schon schwergefallen rein und herauszukommen. Auch dass es keinen Menüpunkt zum Absenken des rechten Außenspiegels beim Rückwärtsfahren gibt, fand ich schade. Dass man es einmal manuell einstellen muss, während das Fahrzeug im Rückwärtsgang ist und sich der CLA das merkt, hat mir nachher der Händler erklärt. Das fand ich nicht so richtig logisch.
    Die Sitzposition hinten ist Coupelike knapp bemessen. Die Sitze hinten sind für mich zu kurz und bei meiner Größe (184 cm) auch zu tief. Aber wie oft werde ich in dem Auto schon hinten sitzen. Ich denke nie.
    Eine Entscheidung ist heute auch zum dritten Bildschirm (Beifahrerdisplay) gefallen. Ich brauche es nicht.
    Schon gestern im Smart habe ich mich gefragt, was ich damit als Alleinfahrerin anfangen soll. Natürlich schadet es nicht, aber dafür einen Aufpreis bezahlen, dass würde ich nicht.
    Der Mercedes ist für mich als Vielfahrerin (beruflich) die bessere Wahl. Auch wenn der Smart etwas schneller lädt, schafft der Mercedes mehr Kilometer mit den gleichen kWh. Und ich schaffe mit ihm die ca. 450 km zur Arbeit höchstwahrscheinlich sogar ganz ohne Stopp. Und wenn, dann stehe ich maximal eine Kaffeelänge.
    Hoffentlich steht bald der erste ShootingBrake beim Händler zum anschauen. Dann muss ich noch bi Mai 2026 geduldig sein, dann geht es aus dem Smart #1 in den ShootingBrake.

    Wunschkonfiguration: MB8E8RAN


    Bisheriges Fahrzeug: Smart #1





  • Danke für deinen ausführlichen Bericht. Aber eigentlich auch schade, das Mercedes ein Fahrzeug für eine Probefahrt rausgibt, bei dem die Assistenz Systeme nicht funktionieren.


    Ja ich hätte auch lieber den Shootingbrake genommen, leider läuft das Leasing von meinem jetzigen Firmenwagen im Dezember aus, deswegen konnte ich leider nicht warten.