Mercedes CLA EQ Elektro Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • Eigentlich würde ich eher zum etwas teureren Michelin tendieren weil die sehr lange halten aber ein C beim Verbrauch und Lautstärke 72db bringen mich zum Vredestein.

    Das dürfte vielleicht 0,5 kWh/100 km ausmachen. (Beim Verbrenner ca. 0,1 l/100 km). Also ca. 40 km Reichweite. Wobei die Messung vom WLTP mit sehr rollwiderstandsarmen Sommerreifen stattfindet. Also ein paar km büßt man durch Allwetter (aber sicher auch durch Winterreifen) immer ein.

  • Die 17" Sommerreifen ab Werk sind Klasse A beim Verbrauch. Klasse 2 wäre schon 2 Stufen schlechter.


    Auf Grund des schlechten Wirkungsgrades von ICE wirkt sich alles was den Verbrauch erhöht beim BEV deutlich stärker aus.


    Klar macht das in der Vollkostenrechnung keinen nennenswerten Unterscheid - aber ich bezahle doch keinen höheren Preis für einen Reifen mit schlechteren Leistungsdaten.

    Meine ursprüngliche Konfiguration: MNLSKWCD

    Bestelldatum: 6.8.2025, Wunsch-Liefertermin: 1. Dekade Mai 2026.

    Änderung am: 11.10.2025 - erweiterte Konfiguration: MC5SFDSD.

  • hm.. aber keine 255/35 R19 99W


    Und da sind wir wieder bei der Herausforderung, passende Reifen zu bekommen.

    habe grade nochmal bei Vergölst nachgeschaut.

    Die bieten für den CLA auf 19 Zoll die AllSeasonContact 2 an, Index 96Y.

    Traglastindex 96 bedeutet 710kg je Reifen, sollte also bei einer technisch zul. Gesamtmasse von rund 2,5t also passen,

    oder verstehe ich da was falsch?

    Preis inkl. Montage übrigens 840€

  • habe grade nochmal bei Vergölst nachgeschaut.

    Die bieten für den CLA auf 19 Zoll die AllSeasonContact 2 an, Index 96Y.

    Traglastindex 96 bedeutet 710kg je Reifen, sollte also bei einer technisch zul. Gesamtmasse von rund 2,5t also passen,

    oder verstehe ich da was falsch?

    Preis inkl. Montage übrigens 840€

    Nur kurz mein Input: Bei Mercedes (unter Limousinen --> CLA) gibt es ein aktuelles Dokument (Stand: 03.11.2025) zu den zulässigen Rad-/Reifenkombinationen für den CLA.

    Da sieht man schön, was zulässig ist (und was dann eventuell über eine Einzelabnahme laufen müsste).


    Für 19 Zoll ist vorne "93W XL" und hinten "99W XL" nötig - mit der Erweiterung "Nach § 36 StVZO auch als M+S-Bereifung mit abweichender Geschwindigkeitskennung zulässig.".

    Der Traglastindex von 96 ist für hinten dann zu wenig...

  • Nur kurz mein Input: Bei Mercedes (unter Limousinen --> CLA) gibt es ein aktuelles Dokument (Stand: 03.11.2025) zu den zulässigen Rad-/Reifenkombinationen für den CLA.

    Da sieht man schön, was zulässig ist (und was dann eventuell über eine Einzelabnahme laufen müsste).


    Für 19 Zoll ist vorne "93W XL" und hinten "99W XL" nötig - mit der Erweiterung "Nach § 36 StVZO auch als M+S-Bereifung mit abweichender Geschwindigkeitskennung zulässig.".

    Der Traglastindex von 96 ist für hinten dann zu wenig...

    Danke für die Info, ergibt beim E-Motor im Heck auch Sinn, dass dort die Traglast höher sein muss.

  • Nur kurz mein Input: Bei Mercedes (unter Limousinen --> CLA) gibt es ein aktuelles Dokument (Stand: 03.11.2025) zu den zulässigen Rad-/Reifenkombinationen für den CLA.

    Da sieht man schön, was zulässig ist (und was dann eventuell über eine Einzelabnahme laufen müsste).


    Für 19 Zoll ist vorne "93W XL" und hinten "99W XL" nötig - mit der Erweiterung "Nach § 36 StVZO auch als M+S-Bereifung mit abweichender Geschwindigkeitskennung zulässig.".

    Der Traglastindex von 96 ist für hinten dann zu wenig...

    Das ist echt ein Ärgernis, dass es da keine Reifen gibt. Zum Glück ist es aktuell noch recht mild. Da muss es doch mal bald nen Reifen geben :/