Also Option 1. käme gar nicht in Frage, wenn dann die Folie, das ist eine gute Idee.
Option 1 habe ich mal in nem Youtube-Video für nen Tesla gesehen, war kein Werbevideo des Herstellers und sah nicht schlecht aus.
Also Option 1. käme gar nicht in Frage, wenn dann die Folie, das ist eine gute Idee.
Option 1 habe ich mal in nem Youtube-Video für nen Tesla gesehen, war kein Werbevideo des Herstellers und sah nicht schlecht aus.
Ich hatte bisher bei allen Fahrzeugen mit Glasdach auch ein "Rollo" und der war bis auf ein paar Tests immer zu.
Meiner Birne zulieben (ich bekomme sehr leicht nen Sonnenbrand und habe sehr kurze Haare) hoffe ich darauf dass das Dach wirklich einen sehr guten UV-Schutz hat. Wenn ich merke dass mir das nicht taugt gibts 3 Optionen:
Ob der UV-Schutz vom Glasdach was taugt werden ich dann kurz nach Fahrzeugübernahme im Mai sehen, denn Ende Mai gehts damit an die Costa Blanca.
Weiß jemand wie lange es dauert vom ersten Tag der Produktion bis man eine Termin zur Abholung bekommt?
Mein C118 wurde damals (Mai 2021 - Coronazeit !) am 10.5.2021 in Ungarn fertig gestellt und wurde am 19.5.21 durch den Händler zugelassen. Da war aber der Händler auch mit den Übergabevorbereitungen schnell denn das Farhezist bei 14.5.21 (ein Freitag) eingetroffen.
Dass das immer so schnell, und beim in Rastatt gebauten CLA EQ gar schneller geht, würde ich nicht erwarten.
Im normalen Ablauf, also nicht bei Produktionsstart eines komplett neuen Fahrzeugmodells, würde ich bei Fertigung in der EU immer von 2-4 Wochen ab Fertigung bis zur Übergabe rechnen. Übergabe im Werk ist da wohl auch nicht zwingend schneller als beim Händler.
Aslo mein Händler hat mir gestern geschrieben, das mein 250er CLA, bestellt am. 17.7. im Dezember gebaut wird. Also Auslieferung dann wohl Januar/Februar
Ganz andere Hausnummer, für Dein Fahrzeug gibt es bereits eine AB und dann kann der Händler über seine Dispo nachschauen (oder nachfragen) für wann das Fahrzeug zur Produktion geplant ist.
Ich habe meinen ja final am 5.8. bestellt für Mai. Dann kam am 11.8. die AB mit Angabe 3. Quartal 2026. Prüfung durch die Dispo des Händler am gleichen Tag ergab "Fzg ist im April 2026 eingeplant, die AB kommt leider im Moment falsch also ein Quartal später raus.".
Zufälligerweise kam heute die 1. Änderungs-AB (wegen Modelljahrwechsel) wo nun als Liefertermin das 2. Quartal angegeben ist. Bisher war es immer so dann der Händler dann einige Wochen (ich meine 6-8) vor dem geplanten Bau des Fahrzeugs auch den genaun Tag für den geplanten Bau sehen kann.
DGuro, den ich zitierte hat aber heute erst bestellt - da kann, soweit mir bekannt, der Händler noch nichts weiter im System sehen.
Klar kann man sich an einen Schnelllader stellen, ich würd ihm aber gern lieber mit sehr schonenden 11 KW und vor allem günstigen Sonnenstrom zu Hause laden.
Kann man so machen - ich würde halt, gerade wenn ich direkt schon so eine Strecke fahre, gleich am Anfang mal den Ladespeed testen wollen - die paar Euronen für den Test fallen in Angesicht der Gesamt-Kosten ja ohnehin nicht ins Gewicht.
Am WE habe ich einen Vorführer.... da wäre es mir sogar recht wenn ich den nur mit sagen wir 30% übergeben bekommen würde um das Thema schon beim Vorführer mal selbst zu testen auch wenn in der Praxis >90% meiner Ladungen an der WB auf dem Büroparkplatz stattfinden.
Die WB auf unserem Parkplatz werden ausschließlich von ausschließlich privat genutzten Fahrzeugen genutzt.
Aber wie auch immer: weil in Deiner Welt keiner zu Hause 22 kW braucht braucht das natürlich keiner egal welche Fälle aus der Praxis man Dir aufzeigt. Es wird Zeit einen Ignoranten auf die Ignore-Liste zu setzen. Adios.
Was haben jetzt öffentliche Lader mit ner WB für zu Hause zu tun ?