Beiträge von MARB0911

    Die Frage wurde dann für mich geklärt. Da die Bestellung aufgrund fehlender Genehmigung unseres Fleet Managements noch nicht raus war, habe ich jetzt das Beifahrerdisplay und muss knapp 400 € dafür zahlen.

    Der Dienstwagenprozess bei uns ist hanebüchen kompliziert. Arbeitsbeschaffung at its best.

    Für die restlichen 5% der Fahrten. Mir geht es im Moment genauso. Ich spreche morgen mal mit dem Leasinggeber, ob er das noch problemlos anpassen kann.

    Lange Fahrten mit Frau und/oder Kindern werden mit Sicherheit entspannter, wenn ein Film laufen kann. Ob ich es schaffe, nicht dauernd hinzuschauen, ist ein ganz anderes Thema.


    Trotzdem wäre mir das dimmbare Dach wichtiger . . .

    Wie war denn das Geräusch der Türen beim Schließen und die Wertigkeit der Türen grundsätzlich? Ich habe gelesen, dass die ziemlich "blechern" sein sollen und das Schließen vom Tesla M3/MY besser klingt.


    Zudem soll der Kofferraum recht flach sein, es wurde vermutet, dass kein Wasserkasten passt. Das kann ich mir beim Willen nicht vorstellen. Hat sich das schon einer angesehen?

    Na dann... Du weisst wie das mit dem "geschenkten" Gaul ist ;)


    Üblicher Weise bestellt aber auch das Flottenmanagement beim Händler und meist läuft das bei Mercedes dann über Mercedes Leasing oder bei Flotten (ich meine ab 75 Fahrzeuge) über Athlon. Und da ist es gar kein Problem beim Händler anzufragen.

    Bei uns läuft es über ALD als Leasingfirma. Wenn ich mal die offizielle Bestellung erhalte, bekomme ich vielleicht den Kontakt zum Händler heraus. Lieber wäre es mir natürlich auch, direkt mit dem Händler die Lieferzeit und andere Details zu besprechen.

    Mal sehen, ob sich da was ergibt. Derzeit ging es schneller, als ich erwartet habe, daher bin ich zufrieden.

    Ich frage bei sowas immer direkt den Händler. Fahre von Frankfurt ja auch nicht über Stuttgart wenn ich nach Berlin will.

    Fällt mir schwer, weil bei uns noch Fleet-Management und Leasingfirma zwischen mir und dem Händler sitzen und ich maximal noch mit dem Leasingeber reden kann. Ist halt bei einem Firmenwagen im Konzern anders als beim Privatleasing oder einer kleineren Firma.

    Da ich es nicht ändern kann, kann ich gut damit leben.


    Über Stuttgart fahre ich nie. Da gibt es immer nur Stau und Baustellen.

    Der Leasinggeber hat sich gemeldet und sprach als Liefertermin von Dezember 2025, Aussage des Händlers.

    Ich hatte mit Februar oder so gerechnet, daher bin ich zufrieden.

    Schriftlich habe ich noch nichts, mal sehen, ob da noch was kommt.

    Naja, normalerweise stelle ich den ACC auf 125 km/h auf der AB. Viel schneller bringt nicht viel mehr Zeitgewinn, da es mehr als genug Baustellen und Tempolimits gibt. Und ich bin am Ziel tiefenentspannt.

    Auch 470 km wäre schon ein guter Wert und dann muss man auch nicht so viel nachladen, um zum Ziel zu kommen und dort über AC wieder voll zu laden.


    Und dann kann ich mal eigene Tests machen. Wie schnell darf ich fahren, um ohne Ladung anzukommen? Und bin ich schneller, wenn ich viel schneller fahre und dafür unterwegs lade? Wie gestresst bin ich dann am Ziel verglichen mit dem Tiefenenspannt sein beim Langsamfahren? Und wie sieht es zwischen den Extremen aus?

    Da ich normalerweise die gleiche Strecke fahre, sollte das für mich dann aussagekräftig sein.

    Es macht das Autofahren bequemer. Aufgrund der Tacho-Voreilung zeigt der Tacho 50 km/h an, obwohl Du laut GPS nur 47 km/h fährst. Da ich gerne Geschwindigkeitsbeschränkungen beachte und auch fast überall den ACC nutze, aber ungerne ein Hindernis bin, stelle ich den ACC 3-5 km/h höher, je nach gültigem Tempolimit. Damit fahre ich dann GPS-mäßig das Tempolimit. Man muss dann zwar damit rechnen, in einer Baustelle von einem LKW überholt zu werden, aber das ist dann das Problem des LKW-Fahrers.


    Wenn ich das nicht immer manuell machen muss, sondern einstellen kann, macht es das Leben einfacher.


    Wenn einem Tempolimits egal sind oder man Tacho 50 fährt, wo 50 km/h erlaubt sind oder auch den ACC nicht nutzt, kann man damit nichts anfangen. Mir hat es im Tesla sehr geholfen, daher hätte ich es gerne wieder. Vielleicht gibt es ein OTA Update, das es irgendwann mitbringt.

    Hallo zusammen,


    In meinem Tesla gab es die Möglichkeit, bei Übernahme der erlaubten Höchstgeschwindigkeit ein Übertreten um bis zu 10 km/h einzustellen. Also hat der Tesla die Geschwindigkeit z. B. statt auf 50 km/h auf 53km/h eingestellt.

    Der BMW i4 kann es wohl sogar nach Stadt und außerorts getrennt.


    Kann Mercedes das auch? Im CLA getestet hat es ja wahrscheinlich noch niemand.


    Im Audi Q8 ist es extrem lästig, immer die 3-5 km/h zu erhöhen, die das Auto vom GPS abweicht.


    Viele Grüße, MARB0911