CLA EQ Community Bestell- und Wartesaal - Bestellen 2025 Lieferzeit 2025 - Auslieferung des Mercedes CLA EQ Elektro

  • Na dann... Du weisst wie das mit dem "geschenkten" Gaul ist ;)


    Üblicher Weise bestellt aber auch das Flottenmanagement beim Händler und meist läuft das bei Mercedes dann über Mercedes Leasing oder bei Flotten (ich meine ab 75 Fahrzeuge) über Athlon. Und da ist es gar kein Problem beim Händler anzufragen.

    Bei uns läuft es über ALD als Leasingfirma. Wenn ich mal die offizielle Bestellung erhalte, bekomme ich vielleicht den Kontakt zum Händler heraus. Lieber wäre es mir natürlich auch, direkt mit dem Händler die Lieferzeit und andere Details zu besprechen.

    Mal sehen, ob sich da was ergibt. Derzeit ging es schneller, als ich erwartet habe, daher bin ich zufrieden.

  • Oha... wer least denn freiwillig über ALD wenn er nicht muss, insbesondere da die im Direktgeschäft eigentlich alles andere als günstig sind.

    Meine Konfiguration: MNLSKWCD Bestelldatum: 6.8.2025, Wunsch-Liefertermin: 1. Dekade Mai 2026.

  • Ich habe mir heute in der MB-Niederlassung Frankfurt am Kaiserleikreisel den dort ausgestellten CLA in Pregressive Line angesehn.


    Mir ging es dabei vor allem um den Fahrersitz, um das Anlehnen des rechten Knies vom Fahrersitz aus an der Mittelkonsole, das Heckklappengeräusch beim Schließen selbiger und darum mir mal etwas intensiver das Infotainment des Fahrzeugs anzusehen.


    Sitze

    Auf dem Komfortsitz der Progressive-Line saß ich bei der Gelegenheit ca 1 Stunde und das mit meinen 1.82 m Länge und 138 kg Gewicht sehr gut. Insbesondere hat mir gefallen dass die Vordersitze, wie damals (05-2021 bis 05-2023) bei meinen CLA C118-250e, eine ausziehbare Oberschenkelauflage habe, was für mich perfekt ist und ich bei meinem Smart #1 vermisst habe.


    Fahrersitz rechtes Knie

    Ich fahre >95% meiner Strecken (also selbst innerorts) immer mit ACC, dabei stelle ich mein rechtes Bein gerne an und lehne mit dem Knie an der Mittelkonsole. Beim Smart #1 ist an der Stelle ab Werk eine Polsterung angebracht und ich hatte etwas bedenken ob das Plastik an der Stelle beim neuen CLA nicht unangenehm ist. Ergebnis des Tests -> für mich kein Problem, es war überhaupt nicht unangenehm.


    Heckklappe

    In diversen Videos auf Youtube ist das automatische Schließen der Heckklappe beim erreichen der Geschlossen-Position sehr laut und mit einem "Plonk" zu hören (peinlich) was für mich so gar nicht Mercedes-like klang und ich mir schon dachte "na da hätten sie es lieber sein lassen sollen mit der elektrischen Heckklappe". Ergebnis beim Testen: kein Plonk wahrnehmbar und Geräusch so vollkommen ok.... ich habe die Vermutung das bei den Fahrzeugen aus den Videos die üblichen Gummipuffer fehlten.


    Infotainment

    Das neue MBUX auf Basis vom MB.OS gefällt mir allgemein gesagt sehr gut und legt schon nochmal eine ordentliche Schippe drauf. Wer schon mal MBUX in einem Fahrzeug hatte kommt damit sehr gut und schnell klar.


    Was mir besonders gut gefallen hat: man kann für die Sprachsteuerung das Aktivierungswort "Hey Mercedes" abschalten und dann die Sprachsteuerug einfach direkt nutzen ohne dazu einen Knopf/Touchfeld drücken zu müssen. Da ich >95% meiner Fahrten und >99% meiner km alleine im Fahrzeug zurücklege ist das für mich die ideale Sprachsteuerung. Dazu kommt das man einstellen kann ob die Sprachsteuerung nur vom Fahrer, Beifaherer oder von beiden genutzt werden kann. Somit kann ich das hier für den Beifahrersitzt abschalten und sie reagiert nicht ggf. ungewollt auf Erzählungen meiner Beifahrerinnen :D


    Batterieinformationen

    Sehr löblich ist das man sich die Batterietemperatur anzeigen lassen und festlegen kann ob eine automatische Batterie-Vortemperierung zum Laden stattfinden soll.


    IMG_8676.jpg


    Schade nur das man die Batterie-Vortemperierung nicht manuell starten kann. Zumindest habe ich eine solche Funktion nicht gefunden. Ich finde das beim Smart recht praktisch da ich zum anfahren mir bereits bekannter Ladesäulen kein Navi benötige und die auch nicht zwingend nutzen möchte nur damit die Batterie vortemperiert wird.

    Sehr schön auch die Anzeige mit welcher Ladeleistung akuell zu rechnen ist und warum nicht die maximale Ladeleistung zur Verfügung steht.


    IMG_8675.jpg


    Wenn ich es richtig erinnere war in einem der Youtube-Videos auch die Rede davon das hier beim navigieren zur Ladesäule die an der Ladesäule zu erreichende Ladeleistung prognostiziert angezeit wird.


    Navigation / Ladeplanung

    Beim Filtern der Ladestationen gibt es 3 Leistungsstufen welche man einzeln oder kombiniert Filtern kann. Diese scheinen, nachdem was mir als Ergebnissen angezeigt wurde, wie folgt zu selektieren:

    • 1 Blitz <= 22 kw
    • 2 Blitze >22 kW bis 149 kW
    • 3 Blitze >= 150 kW

    Ich würde mir hier eine 4. Stufe mit >=300 kW wünschen.


    Zum Spaß habe ich mir dann die Route zu meinem Lieblingsurlaubsort (Denia an der Costa Blanca) berechnen lassen. Das Fahrzeug (ich meine es war ein 350 - habe aber ehrlich gesagt darauf gar nicht geachtet) hatte einen SoC von 80% und ich sollte die 1.797 km mit 4 Zwischenladungen schaffen. Dabei hatte ich eingestellt dass ich am Ziel mit 10% SoC und an Ladesäulen mit 15% SoC ankommen will. Auf der Karte sah das ganze im zweiten Versuch dann so aus:


    IMG_8674.jpeg


    Das entspricht von der Route der optimalen Route welche ich schon oft gefahren bin.


    Aber warum im zweiten Versuch ? Nun, zunächst wollte das Navi mich irgendwo in Frankreich auf eine Fähre schicken mit der ich doch bitte bis an die Costa Blanca fahren solle. Ja gehts noch ? Aber ok... Sofwarestand war 1.0 und da ist das ein sicherlich verzeihbarer Klamauk :D Sinn machte das jedenfalls keinen denn dadurch wäre die Fahrt zeitlich deutlich länger geworden (vor lauter Schreck habe ich nicht darauf geachtet wie lange - ich glaube es sollten dann >40 Stunden sein).


    Was jedoch richtig doof ist und aus meiner Sicht für viele dann die Ladeplanung (zum aktuellen Zeitpunkt) über das Fahrzeug untauglich sein lässt ist die Tatsache dass man in Sachen der Ladesäulen nur nach "MB.CHARGE Ladepartner" oder "Alle" filtern lassen kann.


    IMG_8673.jpeg


    Das ist aus meiner Sicht ein no go und nur für diejenigen brauchbar welche bereist sind mit MB-Charge unnötig viel für den Ladestrom zu bezahlen. Eine Ladeplanung taugt aus meiner Sicht nur dann etwas wenn man hier aus möglichst vielen Ladesäulenanbietern seine Favoriten auswählen und diesen möglichst auch noch verschiedene Prioritätsstufen zuweisen kann.


    Ob das tatsächlich jetzt so der Auslieferungsstand sein wird oder daran lag dass ich Gastnutzer angemeldet war und ggf. noch deutlich mehr Filter möglich sind / sein werden weiss ich natürlich nicht. Hoffe aber dass sich das bis Mai (da bekomme ich meinen) ändert, ansonsten muss ich halt weiter vorher mit ABRP planen. Ich weiss ich bin da von ABRP verwöhnt, aber ich denke es ist gerade wegen des Ladetaridschungels wirklich elemtar wichtig für eine sinnvole Ladeplanung dass man gut nach Anbietern filtern kann.


    Fazit: für mich ist das was ich gesehen habe bis auf die Nicklichkeit bei der Routenplanung mit der Fähre und die Ladeplanung perfekt und ich hoffe doch sehr das Mercedes entweder bei der Ladeplanung noch nachbessert oder gar der Auslieferungsstand diesbezüglich schon meine Erwartungen erfüllt.


    P.S.: in weiß (wie ausgestellt) würde ich das Fahrzeug nie nehmen... sieht mir so viel zu brav aus.


    P.P.S.: Die oftmals so genannte "Display-Wand" sieht für mich live bei weitem nicht so wuchtig aus, ich finde das Fahrzeug optisch innen wie außen, insbesondere dann in der von mir gewählten Farbkombi (Patagonienrot, Leder beech brown, Zierelemte Holz Eiche braun Schiffsdeck), optisch absolut gelungen.

    Meine Konfiguration: MNLSKWCD Bestelldatum: 6.8.2025, Wunsch-Liefertermin: 1. Dekade Mai 2026.

    Einmal editiert, zuletzt von Andimp3 ()

  • Hmmm... jetzt wo Du es sagst... doch ich glaube Ionity war auch noch da aber nicht auf meinem Bild sichtbar. Das macht es (für mich !) zwar brauchbarer aber noch immer nicht perfekt. Für viele, insbesondere Leute die dann wenn verfügbar die 400V Ladeoption bestellen und Tesla SuC nutzen wollen, reicht das aber bei weitem nicht aus.

    Meine Konfiguration: MNLSKWCD Bestelldatum: 6.8.2025, Wunsch-Liefertermin: 1. Dekade Mai 2026.