Welche These ? Das was ich hier zur Bremsflüssigkeit geschrieben habe ist praktische Erfahrung aus Jahrzehnten.
Beiträge von Andimp3
-
-
Ist in der Regel gar kein Problem... das pauschale Wechsel ohne vorher nen Test der Bremsflüssigkeit zu machen gehört sowieso verboten.
Ich habe >30 Jahre alles an meinen Fahrzeugen selbst gemacht... Bremsflüssigkeitswechsel war nie vor Ablauf von 5 Jahren notwendig.
-
Den Fuhrparkmanager würde ich entlassen. 78 Cent - da ist man ja selbst mit AdHoc laden fast überall günstiger.
-
-
Noch nicht. Die sollen doch umgestellt werden - die Frage ist dann nur, wie erkennt man das?
Die sollten ja dann im MBUX als Lademöglichkeit angezeigt werden wenn Du den Filter deaktivierst.
-
der AC-Lader ist praktisch fast vor der Haustür
Dann schau mal ob es nicht eine Ladekartenanbieter gibt mit dem Du an dieserm AC-Lader laden kannst und der an AC (zumindest über Nacht) keine Blockiergebühr aufruft.
In Berlin zB haben die Stadtwerke zum 1.7. die Blockier für die Zeit von 22 bis 6 Uhr Nachts abgeschafft. In München ist es meiner Erinnerung nach ähnlich. Musst halt schauen was bei Dir geht.
DC-Lader auch nicht in akzeptabler Entfernung vorhanden ? -
Was ich da nicht recht verstehe, mal steht da "alle 2 Jahre" und mal "bei jedem Service". Das Wartungsintervall liegt ja offiziell bei 24 Monaten und 30.000 km, das verwirrt mich etwas.
Es soll ja Leute geben welche die 30.000 km vor Ablauf von 2 Jahren voll haben (ich voraussichtlich nach 20 Monaten) - dann muss man früher zum Service. Muss man früher zum Service dann werden Sachen, welche nur nach Zeit fällig sind und wo der Zeitfaktor noch nicht abgelaufen ist, regulär noch nicht gemacht.
Bei mir wird dann zB beim ersten Service noch kein Bremsflüssigkeitswechsel und keine Prüfung des Kühlmittelstandes durchgeführt weil nicht fällig. Ob mich das Fahrzeug dann 4 Monate nach dem 1. Service nochmal in die Werkstatt schickt um die beiden nach Zeit fälligen Punkte abzuarbeiten werde ich dann im Mai 2028 sehen. Kostenmäßig ist es mir Wurscht da ich Komplettservice im Leasing habe.
-
Wenn Du ständig so lange strecken fährst lohnt doch ein Abo (je nach Strecke muss man kucke welcher Anbieter am besten passt) und De kannst am HPC günstig laden. Ist beim CLA schnell ja schnell erledigt.
Könnte ich nicht am Büro laden würde ich ein Abo bei EnBW nehmen - damit könnte ich beim Wocheneinkauf bei Globus auf dem Parkplatz die Karre nebenbei voll machen oder wenn ich am WE über die AB unterwegs bin am EnBW-Lader an einer der beiden Raststätten 5 km von meiner Haustür entfernt.
Möglichkeiten gibts doch fast immer

-
-
Das ist mir dann doch wichtiger als die 22 kW.
Ich könnte das nachordern für die geplante Lieferung Anfang Mai - brauche ich aber genausowenig wie 400V.
Ob ich tagsüber am Büro nun mit 22 kW oder 11 kW lade spielt für mich persönlich keine Rolle. Die Zeit welche ich im Büro verbringe reicht um den Akku mit 11 kW von 0 auf 100% zu laden
