Bei mir ist es im Mai 2026 der zweite nach dann 3 Jahren Smart #1. Vor dem Smart fuhr ich 2 Jahren den CLA C118-250e (Plug-In-Hybrid) und im Alltag zu >95% rein elektrisch.
Das mit der Unkenntnis in Sachen laden (nicht böse gemeint) ist bei den meisten BEV-Einsteigern der Fall - da wäre mehr Aufklärugsarbeit der Händler (zB bei Fahrzeugübergabe) schön, aber ob wir das noch erleben werden ?
Das schöne beim CLA EQ ist das man im Menu sehen kann warum er langsamer lädt - wenn ich es recht erinnere sieht man auch die zu erwartende Ladegeschwindigkeit im Vorfeld zB wenn man auf dem Weg zur Ladesäule ist.
Wie auch immer... der Smart #1 lädt im Verhältnis zu anderen BEV der Kompaktklasse schon recht schnell mit Durchschnittlich knapp über 90 kW (10-80% SoC) und der CLA ist dann mal eben bei 162 kW im Schnitt bei 10-80% SoC. Das ist schon verdammt gut und wird zB bei meiner Urlaubsfahrt nach Spanien mal eben die Gesamt-Ladezeit und Anzahl der Ladestops halbieren.
Die Infos von der Mercedes App können aber auch nicht stimmen.
Ladestand 86% - max. Ladeleistung 29kW
Muss wohl eher an der Temperatur liegen, bei uns hat es zur Zeit 9°C