Beiträge von Schlopsi
-
-
Am 14.11. ist es dann auch bei mir endlich soweit und ich darf meinen in Rastatt abholen. MZZ8HXFD 350er und eigentlich alles drin, in unigrau.
Hat jemand von Euch Empfehlungen für einen verbundenen Wochenendtrip mit der Abholung? Gibt ja genug Reiseziele in der Umgebung, aber vielleicht hat das jemand schon gemacht und den ein oder anderen Geheimtipp auf Lager.Ich bin riesiger Fan von Baden-Baden. Super schön und der Schwarzwald direkt vor der Tür. Die Thermalbäder 😍 ... Der Schwarzwald ist eh mein Happy Place in Deutschland 😀. Von Rastatt grad mal in 20 Min zu erreichen. Ich empfehle, ne Forellenzucht aufzusuchen (Am Dobel z.B.) und sich schön nen Snack zu gönnen.
Noch schöner ist Straßburg - aber eine Großstadt - das ist ca. 1h südlich. Da kann man bspw. im deutschen Kehl parken und mit der Straßenbahn rüber ins Elsass ((: total empfehlenswert. Grandiose Restaurants...
-
Ah ja.. hatte mich schon gewundert das Members nur ca. 6,6% Rabatt bekommen.
So sind es dann 21,5% - die hätte ich als Gewerbekunde auch gerne

Muss man aber meines Wissens als "Lohn" versteuern und SV zahlen - auf die Differenz zwischen externem und internem Rabatt... also lohnt auch für den Staat und die Sozialkassen.
-
Ich hab gestern vom Autohaus die Info bekommen, dass die Endabnahme erfolgreich war, und das Fahrzeug jetzt nach Berlin transportiert wird. Zulassungsunterlagen haben sie mir auch schon zukommen lassen. Ich bin mal gespannt. Ich halte euch auf dem Laufenden.
Du hast sage und schreibe 4 Monate nach mir bestellt und bekommst dein Auto offenbar vor mir. Gut für dich, bitter für mich. Keine Ahnung was Mercedes da treibt. Macht mich bisschen traurig, um ehrlich sein. Angekündigt war bei mir Oktober, aber ich schätze mal, das wird nix mehr...
-
-
ich hab es schon paar mal gesagt, es geht anscheinend um ALLE CLA, die vor September gebaut wurden. Egal ob 250+ oder 350.
Kann mir vorstellen, dass allgemein die Qualität der Frühserie nicht gestimmt hat und man jetzt Auto für Auto prüft und ggf. nachbessert. Es soll sich um "sehr viele" Fahrzeuge handeln. Ich schätze, man will sich nicht die Blöße geben, was die Qualität angeht. Und so kontrollieren entweder Mosolf oder andere Nacharbeiter Auto für Auto...
Einerseits gut, dass man die Autos nicht um jeden Preis auf den Markt drückt und beim Kunden reifen lässt, andererseits frisst mich die Ungeduld auf.
-
Ich verstehe aber nicht, wie Du auf 3,5 Jahre kommst.
Es steht doch klar bei Bremsflüssigkeit "alle 2 Jahre".
Mich hat da nur verunsichert, warum da nicht "bei jedem Service" steht, weil der wird erst nach 30.000 km oder nach 2 Jahren fällig. Wenn du aber in 18 Monaten bspw. 30.0000 km fährst, dann zum Service gehst und in den folgenden zwei Jahren nur 5.000 km fährst. Dann käme Service 2 erst nach insgesamt 3,5 Jahren.
Dass man außerhalb der Services zum Bremsflüssigkeit wechseln reinkommen muss, das wäre zumindest neu für mich. Kann aber durchaus sein!
-
Ja. Ist kostenlos. Würde ich aber auch frech finden, wenn man es dort abholt, wo es gebaut wird und dann noch Überführungskosten hätte.
Kostet das bei VW nicht sogar 600+ Euro?
Edit: Gerade kurz recherchiert. Anscheinend ist das bei den großen deutschen Herstellern nur bei Mercedes kostenfrei ... verrückt.
-
Dann informier dich gerne mal über die Zuverlassigkeit solcher Teststifte. Selbst wenn du mit richtigen Messmaschinen den Siedepunkt zu Hause bestimmen könntest, wäre ein Risiko da, dass der im Sattel anders als oben im Behälter aussieht. Und über bereits durch Wasser verursachte Korrosion sagt es selbst dann nichts aus.
Das Wechsel-Intervall wurde ebenso nicht aus Jux festgelegt, sondern um in 100% aller Situationen 100% Zuverlässigkeit zu garantieren. Die 2 Jahre empfiehlt der ADAC im Übrigen auch ausnahmslos.
Dass du hier und dort Unsinn von dir gibst - geschenkt, aber hier hört der Spaß auf.
-
Bis man nach einer Runde durch die Berge von einem Baum gebremst wird, weil kein Druck mehr auf der Bremse war. Dann war es das mit der hochgelobten Erfahrung.