Die Qual der Wahl beim Laderaum

  • Hallo zusammen!


    Angedacht ist den CLA Shooting Break zu holen.

    Ich fahre mehrmals Jährlich 550km weit die Strecke München - Mahlwinkel (Stück nördlich von Magdeburg). Das Fahrzeug ist dabei meistens bis zum Scheitel beladen und ich habe nicht vor langsamer als 130 km/h zu fahren.

    Die Laderoutenpalnung mit diversen Apps sehr widersprüchlich. Gerade, weil ich durch den Firmenwagen nur Shell Recharge + Partner (die ich nicht schaffe herauszufinden) zur Verfügung hab.

    Tatsächlich ist da die Reichweite und Anzahl der nötigen Ladungen nicht so großes Thema wie der Laderaum.


    Da bin ich von meinem C-Klasse T-Modell doch sehr verwöhnt. Gibt es schon Vermutungen dazu, wie viel weniger Ladevolumen der Shooting Break zum T-Modell haben wird?
    Anschließend noch eine Frage zur Leistung. Ich möchte gerne den 350 4matic EQ, fahre aktuell den 300d 4matic mit knapp 250 PS. Der CLA EQ hat zwar 100 PS mehr aber den gleichen Drehmoment wie der Diesel. Merke ich da einen deutlichen Leistungsunterschied?


    Tatsächlich tut sich aber der Smart #5 Brabus wegen Ladefläche und Leistung als Alternative auf ABER er hat wesentlich weniger Reichweite und das könnte tatsächlich wirklich ätzend werden. Und das Interieur sieht beim CLA ja auch iwie besser aus.


    Danke vielmals!

    Grüße

    Chris

  • Gerade, weil ich durch den Firmenwagen nur Shell Recharge + Partner (die ich nicht schaffe herauszufinden) zur Verfügung hab.

    Ich würde hier vermuten dass damit die Roaming-Partner gemeint sind. Das widerum sollten alle sein welche Dir in der Shell Recharge App angezeigt werden.


    Gibt es schon Vermutungen dazu, wie viel weniger Ladevolumen der Shooting Break zum T-Modell haben wird?

    Wieso Vermutungen ? Die technischen Daten von so ziemlich jedem Fahrzeug findest Du im Netz. Und beim ADAC sogar die Möglichkeit einer vergleichenden Anzeige. Beachten musst Du bei den Angaben dass der CLA zusätzlich zum regulären Ladevolumen noch 101 Frunk hat und dass Literzahlen allein nicht unbedingt Aussagekräftig sind.

    Meine ursprüngliche Konfiguration: MNLSKWCD

    Bestelldatum: 6.8.2025, Wunsch-Liefertermin: 1. Dekade Mai 2026.

    Änderung am: 11.10.2025 - erweiterte Konfiguration: MC5SFDSD.

  • Die technischen Angaben sind leider viel zu irreführend. Es wird meistens ein von/bis angegeben und da variiert sogar die Angabe von Seite zu Seite. Was überhaupt nicht betrachtet wird sind die Maße der Kofferräume und vor allem, ob die Rücksitzbank flach wird beim Umlegen.
    Gehe ich rein nach den Zahlen wäre der Shooting Break größer als das T-Modell. Was einfach nicht stimmen kann.

  • Darum ja mein letzter Halbsatz.


    Frage mich nun warum Du nach dem Volumen fragst wenn Dr selbst klar ist dass das nur ein Teil der Wahrheit ist ?


    Wenn von-bis Werte angegeben werden dann ist, soweit mir bekannt, immer der kleinere Werte ohne und der größere Wert mit umgelegter Rücksitz-Rückenlehne.

    Meine ursprüngliche Konfiguration: MNLSKWCD

    Bestelldatum: 6.8.2025, Wunsch-Liefertermin: 1. Dekade Mai 2026.

    Änderung am: 11.10.2025 - erweiterte Konfiguration: MC5SFDSD.

  • Anschließend noch eine Frage zur Leistung. Ich möchte gerne den 350 4matic EQ, fahre aktuell den 300d 4matic mit knapp 250 PS. Der CLA EQ hat zwar 100 PS mehr aber den gleichen Drehmoment wie der Diesel. Merke ich da einen deutlichen Leistungsunterschied?

    Ich denke selbst der CLA 250+ EQ wird dir von der Leistung ausreichen (hat ja auch 200 kW, in alter Währung 272 PS). Der 350er CLA dürfte wesentlich flotter sein als dein 300d, spätestens ab 200 km/h wird der 300d natürlich vorbeiziehen, darunter werden aber mit Sicherheit beide Elektrovarianten mehr Spaß bringen.
    Das Drehmoment der Motoren kann man vergleichen, "spüren" wirst du aber nur das, was am Rad mit der Übersetzung ankommt, das immer bei der Rechnung nicht vergessen. Beim E-Antrieb liegt das Drehmoment aus dem Stillstand an und kann viel schneller abgerufen werden, dadurch fühlen sich E-Autos sich oft sehr kraftvoll an.
    Fahre mal nen 250+ Probe, ich denke bereits der wird dir viel Spaß machen :)
    PS: Wir fahren aktuell nen Cupra Born mit 150 kW, im Bereich bis 130 km/h ist der mega flott und hat mehr als genug Leistung. Verbrenner mit 150 kW machen mir nicht im Ansatz soviel Spaß, da muss man schon in den Bereich 200-300 kW gehen, damit es für mich im Alltag sich ähnlich leistungsfähig anfühlt. Auf der Autobahn ab 130 ist das aber ne andere Geschichte, bin jetzt mal sehr auf den CLA gespannt :thumbup:

    CLA 250+ ab 11/2025

    klarblau, AMG-Line, Night-Paket

    Premium-Plus-Paket, Winterpaket und noch paar digitale Extras

  • Man bedenken dass das Drehzahlband in welchem der volle Drehmoment anliegt beim Diesel relativ eng ist, während beim BEV das Drehmoment sofort und sehr lange anliegt.


    Man braucht ja nur mal die Ergebnisse im Sprint 0-100 zu vergleichen:

    • W205 Limo 300d 4Matic, 245 PS, 500 Nm (bei 1.600-2.400 U/min) = 5,7s
    • C174 Coupé 350 4Matic, 354 PS, 515 = 4,9s
      oder gar meinen ehemaligen
    • W211 Limo 420 CDI BiTurbo Hecktriebler 314 PS, 730 Nm (bei 2.200 U/min) = 6,1s

    Im direkten Vergleich würde der C174-350 den W211-420 CDI (wurde zu seiner Zeit gerne als das Drehmomentmonster bezeichnet) von 0 bis vMax gnadenlos versenken.


    Braucht man das ? Nein, aber die Gewissheit in jeder Situation genügend Leistung sofort abrufen zu können beruhigt und da sind BEV halt ganz weit vorn.

    Meine ursprüngliche Konfiguration: MNLSKWCD

    Bestelldatum: 6.8.2025, Wunsch-Liefertermin: 1. Dekade Mai 2026.

    Änderung am: 11.10.2025 - erweiterte Konfiguration: MC5SFDSD.

  • Ich bin nun gestern Probe gefahren und ich muss sagen, dass der 350 EQ sich nur im Stand von meinem 300d unterscheided. Der Durchzug auf der Autobahn ab 100 km/h ist durchaus vergleichbar.
    Wir hatten auch den Smart #5 Brabus als vergleich und ich muss sagen, dass ich germerkt habe wirklich kein SUV Fahrer zu sein. Der CLA hat sich insgesamt intuitiver und wertiger angefühlt. Einfach ein geileres Fahrgefühl, ohne wirklich bennenn zu können warum. Abgesehen von der Tatsache, dass man halt näher am Boden ist und nicht in einem Schiff wie dem #5. Und keiner, wirklich keiner braucht 650 PS. Das war zwar witzig, aber einfach nur das und absolut nichts für den Alltag.

  • Hast Du denn mal den Sport-Modus beim 350 genutzt.... da geht, wie ich bei der Probefahrt fand, nochmal deutlich mehr die Luzi ab ;)

    Meine ursprüngliche Konfiguration: MNLSKWCD

    Bestelldatum: 6.8.2025, Wunsch-Liefertermin: 1. Dekade Mai 2026.

    Änderung am: 11.10.2025 - erweiterte Konfiguration: MC5SFDSD.

  • Ja, war nicht schlecht, muss ich sagen. Will mich auch nicht beschweren.

    Montag haben wir den Shooting Break zum ausprobieren für die Ladefläche. Aber die Entscheidung ist quasi eh schon gefallen.